Punkt 17.00h Uhr ist ein Catering-Unternehmen, bei schönstem Spätsommer Wetter auf unserem, von Frau Hanni Huber’s dekoriertem Hof eingetroffen. Eine halbe Stunde später sind die ersten „Löwen“ eingetroffen Sie waren begeistert vom Ambiente unseres Hofes.
Unsere Deko und vor allem die freudige Begrüssung unserer Langohren hat sie sehr beeindruckt. Letzteres ganz besonders, nachdem sie über die Vergangenheit unserer Schützlinge informiert worden sind. Ach ja, natürlich hat auch Petrus (Wetterglück) zur guten Stimmung beigetragen.


Nach der Befriedung des ersten Hungergefühls mittels eines reichhaltigen Apèros, hat Lyons Präsident, Philip Gamper das Wort ergriffen und eine Info-Rede über die Aktivitäten und den Zweck der Stiftung Eselhilfe gehalten.
Frau Hanni Huber hat danach, mit einleitenden Erklärungen, den anwesenden Gästen, eine eindrückliche Performance vom menschlichen Wissen über die Psyche der Esel dargeboten. Unsere Runa, ein Grossesel, hat alle „Befehle“ verstanden und ausgeführt. Fazit: der Esel ist ein sehr intelligentes und menschenfreundliches Tier, das zudem bereit ist, seinem Besitzer zu dienen.


Ganz nebenbei, „Runa “ ist ein Abfallprodukt. Eselfohlen sind herzig, aber deren Pflege intensiv. Sie ist bei uns aufgepäppelt worden, d.h. über Wochen stündlichicher Schoppen, (Tag und Nacht)
Nach einer Führung durch den Stall und die speziell eingerichtete Krankenstation (im Einklang mit der engen Zusammenarbeit mit dem Tierspital Zürich) , sind die Eselfreund-Gäste des Lyons Club zum Nachtessen weitergezogen.